Seit jeher spielt die Kommunikation in der Geschäftswelt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. So kann mit der Art und Weise, wie Mitarbeiter, Abteilungen und die Geschäftsleitung miteinander kommunizieren, die Basis für ein produktives Arbeitsumfeld geschaffen werden. Aber nicht nur betriebsintern, sondern auch mit Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden muss sich optimal vernetzt werden, um für Anfragen immer erreichbar zu sein. Trotz voranschreitender Digitalisierung und der weiten Verbreitung digitaler Kommunikationstools wie bspw. E-Mail-Programmen, sollte oftmals nicht auf einen persönlichenKontakt verzichtet werden. Um Missverständnisse zu vermeiden und innerhalb kürzester Zeit Lösungen zu finden, ist es in vielen Situationen angebrachter, zum Hörer oder Headset zu greifen und direkt miteinander zu sprechen.
Für das schnelle und einfache Kommunizieren, auch wenn sich die Beteiligten an unterschiedlichen Orten befinden, wird eine moderne Telefonanlage – heute oft auch als TK-Anlage bzw. Telekommunikationsanlage bezeichnet – benötigt. Dabei handelt es sich um eine vermittlungstechnische Einrichtung, die sowohl Telekommunikationsendgeräte – wie Telefone, Anrufbeantworter oder Faxgeräte – miteinander vernetzt als auch eine Verbindung zum Festnetz herstellt.
Um sicherzustellen, dass Ihre Geschäftskommunikation zuverlässig verläuft, ist eine moderne Telefonanlage für Ihr Unternehmen unerlässlich. Da es hierfür einige Aspekte zu beachten gilt, möchten wir auf dieser Seite Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen geben und auch aufzeigen, wie auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung profitieren können.
Welchen Chancen bieten sich Unternehmen mit TK-Anlagen?
Eine neue Telefonanlage stellt für Unternehmen oft eine sich mehr als auszahlende Investition dar. Egal, ob Sie dabei über den Wechsel zu einem anderen System nachdenken oder in eine neu aufgenommene Geschäftstätigkeit starten möchten – es gibt zahlreiche Gründe, weshalb sich für eine moderne Telefonanlage entschieden werden sollte. Einige der größten Vorteile, die sich Unternehmen durch die Nutzung neuster Technik eröffnen, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Sind auch Sie auf der Suche nach einer modernen Telefonanlage, um die sich bietenden Chancen zu nutzen? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin!
Nur, wenn Teammitglieder schnell miteinander in Kontakt treten und unkompliziert kommunizieren können, lassen sich Aufgaben effektiv bewältigen. Zur Weitergabe von Informationen können auch Funktionen wie Sprachnachrichten, eine Anrufweiterleitung oder Konferenzschaltungen von Nutzen sein.
Hohe Flexibilität
In der heutigen Zeit werden Homeoffice und andere Möglichkeiten der flexiblen Arbeitsgestaltung immer wichtiger. Eine moderne Telefonanlage erlaubt den standortunabhängigen Systemzugriff, wodurch Anrufe auch von einem mobilen Gerät aus beantwortet und verwaltet werden können.
Kostenersparnis
Schnelle und effiziente Verbindungen sparen Zeit und richten den Fokus der Beschäftigten – bspw. während Konferenzen oder der Remote-Arbeit – auf das Kerngeschäft. Zudem kann eine moderne Telefonanlage dank günstiger Internettarife dazu beitragen, dass Unternehmen Ihre Kosten für Telefongespräche senken können.
Bessere Erreichbarkeit
Mit einer modernen Telefonanlage bieten sich umfangreiche Funktionen zur Verwaltung von wichtigen Nachrichten, was eine schnelle Bearbeitung von Anfragen sicherstellt. So kann nicht nur die Kundenbetreuung und die Beziehung zu Bestandskunden, sondern auch die Außenwahrnehmung Ihres Unternehmens verbessert werden.
Schutz vor Zugriffen
Datenschutz und das Vermeiden von unbefugten Zugriffen auf das System sind derzeit in aller Munde und ein wichtiger Bereich der firmeninternen IT. Daher bieten moderne Telefonanlagen verbesserte Sicherheitsfunktionen, wozu bspw. verschlüsselte Anrufe oder die Authentifizierung des Benutzers gehören.
Bessere Skalierbarkeit
Ihr Unternehmen und damit auch Ihre Anforderungen verändern sich ständig, daher ist es wichtig, eine Telefonanlage zu wählen, die mit Ihrer Geschäftstätigkeit wächst. Nur so kann die Kommunikation intern und zu Akteuren außerhalb auch in Zukunft reibungslos funktionieren.
Intuitive Bedienung
In der Regel zeichnet sich moderne Technik durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus, was bedeutet, dass Telefonanlagen heute einfach und intuitiv zu bedienen sind. Damit wird der Arbeitsalltag unterstützt, ohne dass sich umfassend auf die Arbeit mit dem neuen System vorbereitet werden muss.
Wie wird vorgegangen, damit eine moderne Büro-Telefonanlage im Unternehmen bereitsteht?
Kundengespräche über das Festnetztelefon, Besprechungen per Smartphone aus dem Homeoffice oder die Teilnahme an einer Videokonferenz: Im modernen Unternehmen gehören diese und viele weitere Kommunikationsmittel zum Geschäftsalltag. Damit alle Endgeräte optimal miteinander vernetzt werden, gilt es die für die jeweiligen Anforderungen entsprechende Telefonanlage im Unternehmen zu implementieren. Dabei sollte nach den folgenden Schritten verfahren werden:
Bedarfsanalyse
Um die künftige Telefonanlage perfekt in bestehende Strukturen integrieren zu können, gilt es zunächst – in einer umfassenden Analyse – die individuellen Anforderungen des Unternehmens zu ermitteln. Hierzu werden Informationen über bspw. die Anzahl der Beschäftigten, die gewünschte Art der Kommunikation oder die benötigte Leistungsfähigkeit berücksichtigt.
Planung und Produktauswahl
Unter Berücksichtigung der technischen Anforderungen sowie Kosten, erfolgt anschließend die Planung und Auswahl passender Lösungen. Vor dem Kauf von Endgeräten, spielt hier auch die Entscheidung, ob auf eine software- oder hardware-basierte Telefonanlage zurückgegriffen werden soll, eine wichtige Rolle.
Lieferung & Montage
Nach Abschluss der Planung finden die Lieferung und Montage der ausgewählten Produkte statt, wobei auf eine fachgerechte Installation der Telefonanlage – mit Endgeräten sowie Software – im Unternehmen zu achten ist. Zudem werden bspw. die Mailbox sowie die passende Wartemusik bzw. -ansage eingerichtet.
Wartung & Service
Regelmäßige Wartungen und Aktualisierungen sorgen dafür, dass die Systeme stets auf dem neuesten Stand sind und fehlerfrei funktionieren. Bei technischen Problemen oder Fragen sollte ein schneller und zuverlässiger Support erreichbar sein.
Telefonanlagen stellen eine entscheidende Stellschraube für die effektive Kommunikation zwischen Beschäftigten, aber auch Zulieferern, Kunden sowie Geschäftspartnern dar. Setzen Sie daher auf die Expertise eines, auf Telekommunikationslösungen spezialisierten Partners – nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie umfassend zum Thema Telefonanlage im Unternehmen.
Warum setzen viele Unternehmen auf ganzheitliche Kommunikationslösungen eines Systempartners?
Die Bereitstellung von Telefonanlagen ist in der heutigen Zeit nur ein Teil der modernen Büroorganisation. Viele Unternehmen benötigen weitere Lösungen im Bereich der Telekommunikation, aber auch Konzepten für die IT, das Dokumentenmanagement sowie die Büroeinrichtung. Es ist daher sinnvoll, mit einem Systempartner für ganzheitliche Lösungen zusammenzuarbeiten, wie auch diese Gründe verdeutlichen:
Einsparung von Ressourcen
Statt mehrere Dienstleister zu koordinieren, gibt es nur einen zentralen Ansprechpartner, der für alle Fragen und Probleme rund um die Büroorganisation zur Verfügung steht.
Großes Produktportfolio
Neben Telefonanlagen können dank eines breiten Sortiments auch weitere Elemente der Ausstattung sowie Dienstleistungen bereitgestellt und aufeinander abgestimmt werden.
Erfahrung und Expertise
Da sich der Partner in seinem Fachgebiet optimal auskennt, profitieren Unternehmen von einem maßgeschneiderten Angebot, das genau auf ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Kompetenter Ansprechpartner für Telefonanlagen in Schwäbisch Gmünd und der Umgebung
Schwerzerallee 64, 73525 Schwäbisch Gmünd
Büroorganisation eisele – gegründet im Jahr 1925 – ist der richtige Ansprechpartner für moderne Telefonanlagen. Dabei agieren wir von Schwäbisch Gmünd aus, können aber Unternehmen bei der Auswahl passender Vermittlungseinrichtungen in ganz Deutschland unterstützen.
Neben TK-Anlagen zählen noch viele weitere Felder, die gemeinsam einen ganzheitlichen Ansatz für die Büroorganisation darstellen, zu unserer Kernkompetenz. So übernehmen wir die Planung, Implementierung und Instandhaltung von Komplettlösungen für die Bereiche Telekommunikation, IT, Dokumentenmanagement sowie Büroeinrichtung. Dabei können Unternehmen auf eine individuelle Ausstattung zählen, die von Festnetz und Internet über sämtliche Hard- und Software bis hin zu ergonomischen Drehstühlen und Schreibtischen sowie Druckern und Scannern reicht.
Ob es um die Planung und Umsetzung neuer Bürokonzepte oder die Optimierung bestehender Strukturen geht - eisele ist der kompetente Partner für eine effiziente und zeitgemäße Büroorganisation. Vereinbaren Sie ganz einfach einen Beratungstermin und gemeinsam finden wir die für Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösung!